„Wie in der Frauenbewegung des 19. und beginnenden 20.Jahrhunderts üblich, wurden die Aktivitäten der Kleidungsreformerinnen, (die nicht nur die äußere Silhouette der Frau verändern wollten, sondern eine umfassende Veränderung der gesellschaftlichen Rolle der Frau herbeiführen wollten) bald in einem Verein zentralisiert. Der „Verein für Verbesserung der Frauenkleidung“ wurde bereits 1896 in Berlin gegründet, im selben Jahr wie der Kongreß für Frauenwerke und Frauenbestrebungen.“
Historisches Museum Frankfurt, „Kleider in Bewegung“.
1973 wurde der Verein umbenannt in „Deutscher Verband für Frau und Kultur e.V.“
Meine Arbeit für die Veranstaltung in Berlin:
A) Bühneninstallation und B) Programmheft:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.